zurück
Tisch/Station 1, Schmecken
Durch schmecken die fünf Geschmacksrichtungen benennen. (Süss, Sauer, Salzig, Bitter und Umami.
Tisch/Station 2, In Tastsäckchen Gegenstände erfühlen
Möglicher Inhalt der Säckchen: Teelöffel, Würfel, Nudeln, Lutscher / Lolly, Erbsen, Watte, Reis, Steine, Kugelschreiber, Sand.
Tisch/Station 3, Tense-Geräte
Es werden verschiedene neurologische Krankheiten nachvollziehbar. Dabei werden leichte Stromimpulse durch den Körper geschickt und verschiedene Muskeln so unkontrolliebar zum Zucken gebracht. Für die Kinder sehr interessant und lustig.
- Tics, Tourette-Syndrom.
- Epilepsie.
- Fieberkrämpfe.
- Multiple Sklerose (MS)
- Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
- Parkinson.
- Creutzfeldt-Jakob-Krankheit.
- Morbus Wilson.
- u.a.
Tisch/Station 4, Spiele eingeschränkt spielen
Mensch ärgere dich nicht (mit Augenbinde; das Spielbrett aus Holz hat für die Figuren Vertiefungen und wird mit Blindenwürfel gespielt) 4 Kinder und Solitaire Steckspiel mit speziellen Handschuhen die das Feingefühl verringern, 2 Kinder
Tisch/Station 5, Memory blind spielen
passende Kärtchen können ineinander gesteckt werden.
Tisch/Station 6, Malvorlage mit Brillenset aus malen
Mit Brillenset verschiedene Augenleiden erfahrbar machen.
Tisch/Station 7, mit Braille- Maschine Namen in Punktschrift erstellen
Jeder kann seinen Namenskärtchen in Punktschrift herstellen.
Tisch/Station 8, Hör-Memory
Schütteln - hören und zuordnen (Ton-Frequenzen)
Tisch/Station 9, Empfindung (Tastorgan Haut)
Schüsseln mit heißem, kalten und warmen Wasser.
Im ersten Moment kann der Sprung ins Schwimmbadwasser ganz schön kalt sein. Da hilft eine kalte Dusche! Anschließend fühlt sich jedes Wasser wohlig warm an.
Tisch/Station 10, Langstock
Slalom ohne Sicht absolvieren.
zurück
|